Zero Waste Day und das Ramadanfest
Am 30. März 2025 erleben wir den Zero Waste Day und das Ramadanfest zusammen. Wir setzen uns gemeinsam für bewussten Konsum ein!
Das Zusammentreffen des Zero Waste Day am 30. März mit dem Ramadanfest bietet eine wertvolle Gelegenheit, über nachhaltiges Leben und bewussten Konsum nachzudenken.
Was ist der Zero Waste Day?
Dieser besondere Tag soll das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt, die Minimierung von Abfall und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils schärfen.
Verschwendung und bewusster Konsum
Im Islam gilt Verschwendung als etwas, das vermieden werden sollte, und bewusster Konsum wird gefördert. Im Koran, Sure Al-A’raf, Vers 31 heisst es dazu:
„Esst und trinkt, aber verschwendet nicht. Denn Gott liebt die Verschwender nicht.“
Wie können wir beitragen?
Indem wir das Ramadanfest umweltbewusst gestalten, können wir die Menge an Abfall reduzieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Reduzieren Sie Einwegplastik
- Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung durch bewussten Konsum
- Wählen Sie nachhaltige Geschenke
Ressourcen und weitere Informationen
Zusätzlich können Sie weitere Informationen über Zero Waste auf der Seite von https://zerowasteswitzerland.ch/de/finden .
Lassen Sie uns gemeinsam Schritte für eine nachhaltigere Zukunft unternehmen!
SERA-Projektteam